Handelsblatt-Artikel vom 27.01.2025: "Ende der Legalisierung wäre „Erdbeben für die Branche“
Das Geschäft mit Cannabis boomt seit der teilweisen Freigabe im April 2024. Sollte die Legalisierung nach der Bundestagswahl wieder aufgehoben werden, fürchtet die Branche drastische Folgen."
Und als Sprecher und Vertreter der Branche wurde u.a. edelcrowd befragt!
Hier unsere Meinung:
"„Cannabis ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen“
„Hierzulande haben wahrscheinlich noch nicht alle Politiker verstanden, dass der Cannabiskonsum in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist“, sagt Andreas Kalkum, Mitgründer des auf Anbauvereinigungen spezialisierten Softwareanbieters edelcrowd.
Seit April 2024 dürfen Privatpersonen in Deutschland bis zu drei Pflanzen anbauen oder Mitglied in einer Anbauvereinigung werden, auch Cannabis Social Club genannt, um ihren Konsum darüber zu organisieren. Inzwischen gibt es laut der Bundesarbeitsgemeinschaft Cannabis Anbauvereinigung 428 Anträge für den Start solcher Klubs, 84 davon wurden bereits bewilligt.
Dazu zählt auch der Cannabis Social Club Jtown aus dem thüringischen Jena, der als einer der ersten den Anbau von Cannabispflanzen gestartet hat. Mitte Januar wurden die ersten Samen in einem eigens angeschafften Anbaucontainer in die Erde gebracht.
„Die Unsicherheit bei den Clubs ist wegen der anstehenden Wahlen hoch“, sagt edelcrowd-Mitgründerin Katrin Wellmann. edelcrowd ermöglicht es den Clubs, per App ihre täglichen Abläufe und den Anbau gesetzeskonform zu managen und zu dokumentieren sowie mit Mitgliedern zu kommunizieren. Bisher ist Wellmann noch optimistisch und rechnet nicht mit einer Rückabwicklung der Teillegalisierung." Natürlich erwarten wir alle die Wahlergebnisse am Abend des 23.2.2025 und hoffen darauf, dass sich dann eine neue Bundesregierung bildet, die gar nicht anstrebt, die Teillegalisierung wieder rückgängig zu machen. 💚 Also unbedingt wählen gehen - und zwar weise... 💚
Comments